Ein Rundgang durch das Museum ist zugleich ein Rundgang durch die Geschichte der früheren Besitzer oder derer, die im Schloss gelebt haben. Es gibt Räume, die museal inszeniert sind und solche, in denen die einstigen Bewohner und Bewohnerinnen spürbar werden.
Besonders zu erwähnen ist der Speisesaal im Parterre, der den gräflichen Herrschaften als Esszimmer gedient hat und direkt mit der Küche verbunden war.
Aus der Landvogteizeit ist das Verlies im Parterre übriggeblieben. Auch die Familie von Erlach gehörte zu den einstigen Besitzern des Schlosses. Das Erlachzimmer aus dem 17. Jahrhundert erinnert noch daran.
Die Kapelle aus dem 15. Jahrhundert führt uns in die Zeit der von Scharnachthal. Auf diese Familie gehen die eindrücklichen Wandmalereien zurück, die noch heute in der Schlosskapelle zu sehen sind.
Im 2. Obergeschoss befinden sich die Schlafkammern der Hausangestellten, die im 19. Jahrhundert für das Wohl der gräflichen Familie sorgten. Eine Ausstellung vermittelt den Alltag der Dienstboten auf eine anschauliche und interaktive Weise.
12. Mai – 1. November 2020
Dienstag – Sonntag | 11 – 17 Uhr
(Montag geschlossen)
Feiertage: Auffahrt/Pfingstmontag geöffnet
Stiftung Schloss Oberhofen
Postfach 22
3653 Oberhofen
info@schlossoberhofen.ch
Öffnungszeiten Büro:
Dienstag – Freitag, 9 – 12 und 14 – 17 Uhr