Ohne Hauspersonal war es nicht möglich, einen herrschaftlichen Haushalt zu führen. Die guten Geister, die dafür sorgten, dass die Grafenfamilie, die jeweils die Sommermonate im Schloss verbrachte, ihren Aufenthalt am See in vollen Zügen geniessen konnte und einen reibungslosen Ablauf im Sinne der noblen Gäste ermöglichten. Wie aber sah der Alltag derjenigen aus, die stets zu Diensten sein mussten?
Währenddem die Herrschaften Fahrten auf dem Thunersee unternahmen oder in der Kutsche die Nachbarschaft besuchten, verrichteten die Hausangestellten die ihnen zugeteilten Arbeiten im Schloss.
Am Tag der guten Geister gewähren wir einen Einblick, was sich hinter den Kulissen des herrschaftlichen Haushalts abspielte; das Publikum hat die Möglichkeit, die Perspektiven zu wechseln und sowohl aus der Sicht der Bediensteten wie aus der Sicht der Adligen den einstigen Betrieb im Schloss nachzuvollziehen.
___
Programm:
11 bis 16.30 Uhr | Fahrten mit dem historischen Dampfboot «Melisande»
12 Uhr | Führung zum Alltag der Dienstboten
13 Uhr | Führung "Adeliges Leben"
13 bis 16.30 Uhr | Kutschenfahrten
14 Uhr | Szenische Führung "Ein Dienstmädchen erzählt..."
15 Uhr| Führung "Adeliges Leben"
Ab 15 Uhr | Afternoon Tea im Gartensaal (nicht im Museumseintritt inbegriffen)
16 Uhr | Szenische Führung "Ein Dienstmädchen erzählt..."
___
Eintritt CHF 12.- für Erwachsene, CHF 5.- für Kinder (ohne Afternoon Tea)
Gratiseintritt für Kostümierte im Stil der Belle Epoque!